, Wagner Christoph

Veränderungen in der Natur

Passend zu unserem Jahresthema "Entwicklungsland Vechigen" organisierte Christian Studer eine spannende Führung mit Ruedi Lehmann. Der ausgebildete Exkursionsleiter und Feldornithologe vom Ornithologischen Verein Worblental wies die rund zwanzig Personen auf verschiedene Vogelstimmen hin. Er zeigte auch interessante Zusammenhänge in der Natur auf.

Ruedi Lehmann erklärt, wie wichtig die Brennnessel für die Ökologie ist.

 

Viele Vogelarten, die früher häufig in Vechigen anzutreffen waren, sind heute seltene Gäste, wie etwa der Steinkauz, die Feldlerche und auch der Kuckuck.

Die interessierte Gruppe am Waldrand mit Blick auf das Dorf Vechigen.

Dank den intakten Obstgärten (Hostet) bietet Vechigen noch zahlreichen Vögeln eine Heimat.

Eindringlich legte uns Ruedi den Erhalt der Artenvielfalt ans Herz. "Jede Person kann etwas tun, sei es im Garten die Brennnesseln stehen oder einen Asthaufen liegen lassen, eine Rasenfläche oder Steinwüste in eine Blumenwiese umwandeln oder in einem Blumenkistchen auf dem Balkon Pflanzen anpflanzen, die Nahrung für Insekten bieten."

Eine Spechthöhle am Wegrand - ohne den Hinweis von Ruedi hätte sie wohl niemand bemerkt.