, Wagner Christoph

Überführung des Leichenwagens ins Schloss Utzigen

Der historische Leichenwagen ist das zentrale Ausstellungsstück von "WERDEN - SEIN - VERGEHEN". Am 31.03.2023 wurde er ins Schloss Utzigen überführt. Inmitten blühender Pflanzen und Schmetterlingen ist er ab 23.04.2023 zu besichtigen.

Das stürmische Frühlingswetter machte Cheyenne nervös. Dank beruhigendem Zureden der Familie Soltermann liess das Pferd sich jedoch vor den alten Leichenwagen der Gemeinde Vechigen spannen und zog ihn von der Werkstatt aufs Areal des Schlosses Utzigen. Seit den 1980er-Jahren fristete der alte Leichenwagen ein einsames Dasein auf einer Heubühne. Sorgfältig wurde er nun gereinigt und aufgefrischt. Jetzt ist er Teil der Ausstellung "WERDEN - SEIN - VERGEHEN", die vom 23. April bis 10. Juni 2023 im Wohn- und Pflegeheim Utzigen gezeigt wird. Der Wagen steht für das "VERGEHEN". Ringsherum flattern bunte Schmetterlinge und blühen Blumen. Sie symbolisieren "WERDEN" und "SEIN".

Persönlich verbinde ich prägende Erlebnisse mit einem solchen Leichenwagen. Nach deren Tod wurden meine Grosseltern von ihrem Zuhause in einem pferdegezogenen Leichenwagen zur letzten Ruhestätte auf den Friedhof Oschwand überführt. Hinter dem Wagen folgte der lange Zug der Trauergemeinde. Der damals noch spärliche Verkehr wurde angehalten, bis der Leichenzug vorüber war.  Die Abdankungsfeiern fanden im Schulhaus, wo ich zur Schule ging, statt. Danach versammelten sich die Angehörigen zur Grebt im Wirtshaus. Das gemeinsame Gehen, Sich-zurück-Erinnern und Essen half, die Trauer zu verarbeiten. Dieser tröstliche Brauch war für mich als Kind wichtig und hilfreich.

(Fotos: Christian Studer, Christoph Wagner)